Forstkeile

Forstkeile

pro Seite
  1. MiniFix
    Kegelkeil
    294,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  2. MaxVal
    Spindelkeil
    816,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  3. ValFix
    Spindelkeil
    480,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  4. ValFast
    Spindelkeil
    768,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  5. EcoVal
    Spindelkeil
    360,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  6. ValQuick
    Kegelkeil
    132,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  7. ValLink
    Verbindungsstück
    Ab 138,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  8. Milwaukee Set
    für Schleiferl
    600,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  9. Milwaukee Set
    für ValFix
    600,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  10. Milwaukee Set
    ValFast/ MaxVal/ DrillFast
    612,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  11. Milwaukee
    8.0 Ah Akku
    238,80 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  12. Schlagschraubernuss
    für ValFix
    6,60 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  13. Schlagschraubernuss
    für ValFast und DrillFast
    22,80 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  14. Schlagschraubernuss
    für EcoVal
    6,60 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  15. Spannklemme 10mm
    für ValFix
    78,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  16. Müller Alu-
    Fäll- u. Schnittkeil
    34,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  17. Müller Stahl-
    Drehspaltkeile
    Ab 43,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  18. Müller
    Ersatz-Aluring
    6,40 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  19. Müller Alu-
    Holzscheitkeil
    48,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  20. Müller Alu-
    Drehspaltkeil
    47,80 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  21. Müller
    Kunststoffkeile
    Ab 12,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  22. Müller Alu-
    Fäll- u. Spaltkeile
    Ab 32,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  23. Müller
    Ersatz-Holzschaft
    5,50 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  24. Signumat
    Eco-Line Keile
    Ab 4,20 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  25. Signumat
    Premium-Line Keile
    Ab 5,70 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  26. Oregon Fällkeile
    Kunststoff
    Ab 8,40 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  27. Bahco Fällkeil
    Kunststoff 24 cm
    21,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
pro Seite

Was sind Forstkeile?

Grundsätzlich unterteilt man Forstkeile in die Bereiche Spalt- und Fällkeile. Wobei hier die Fällkeile einen flacheren Steigwinkel haben, um mehr Druck aufbauen zu können. Spaltkeile verfügen über steilere Flanken, um auf kurzem Weg schnell zu spreizen.

Fällkeile:

Wie schon der Name vermuten lässt, werden diese Keile zum Fällen der Bäume verwendet. Durch das Einsetzen in den Schnittspalt und dessen Verbreiterung wird dem Baum die Fallrichtung vorgegeben. Die Fällkeile werden von den Forstarbeitern mit schwerem Werkzeug in den Spalt geschlagen. An dieser Arbeitsmethode hat sich bislang lediglich das Material der Keile geändert. In den letzten Jahren wurden jedoch mehr und mehr Fällkeile entwickelt, die die Spreizkraft selbst entwickeln können (Spindelkeile). So kann Muskelkraft gespart werden.

Spaltkeile:

Auch hier lässt der Name schon vermuten, wofür der Spaltkeil verwendet wird. Spaltkeile sind massiver und die Steigungswinkel sind höher, damit der Keil sich nicht festsetzen kann. Eine spezielle Art der Spaltkeilen sind die Drehspaltkeile. Eine leichte Windung in der Keilform erhöht die Spreizkraft und verringert gleichzeitig die Reibungsfläche mit dem Holz.

 

Welche Materialien werden bei Forstkeilen verwendet?

Holz:
Der Werkstoff Holz findet bei Forstkeilen kaum mehr Verwendung. Forstkeile aus Holz sind zwar preisgünstig, aber weniger langlebig, vor allem bei Nässe. Bei Fällkeilen aus Holz liegt der Vorteil im geringen Gewicht.

Kunststoff:
Forstkeile aus Kunststoff überzeugen mit vielen Vorteilen. Sie sind preiswert, robust und witterungsbeständig. Wie Holz eignet sich auch Kunststoff besonders für Fällkeile.

Aluminium:
Der Werkstoff Aluminium kann mit ähnlichen Attributen aufwarten wie die Forstkeile aus Kunststoff. Sie sind jedoch noch robuster und langlebiger. Preislich liegen sie etwas über den Kunststoffkeilen.

Stahl:
Stahl wird meist bei Spaltkeilen verwendet. Denn gerade bei Spaltkeilen wird oft enorme physische Kraft angewendet. Ein Spaltkeil muss daher besonders widerstandsfähig sein. Der Nachteil ist das etwas höhere Gewicht.

 

Was sind Spindelkeile?

Spindelkeile sind eine komplette Neuheit und stellen das alte Prinzip der Fällkeile auf den Kopf. Der Keil wird hier nicht mehr mit Schlägen in den Schnabelschnitt getrieben, sondern ein durch eine Spindel nach vorne geschobener Kunststoffkeil spreizt beim Vortrieb zwei Metallplatten. Die Spindel wird dabei über einen Akkuschrauber ohne Kraftaufwand gedreht. Gerade bei professionellen Forstarbeiten setzen sich die Spindelkeile mehr und mehr durch.


Zu jedem Forstkeil gehören auch Äxte und Sappeln. Ein Werkzeuggürtel mit der richtigen Keiltasche empfiehlt sich ebenfalls.

 

Nie wieder Neuigkeiten verpassen mit unserem Newsletter!

Du bist jederzeit berechtigt, deine Einwilligung gegenüber Silvanus zu widerrufen.
Weitere Informationen zum Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Gratis Versand ab 300 € (AT)
Sicher bezahlen
20 Tage Rückgabe