Sensen

Sensen

Seite
pro Seite
  1. Gabelstiel
    aus Esche
    Ab 10,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  2. Rechen aus Stahl
    ohne Stiel
    40,80 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  3. Rechen aus Alu
    ohne Stiel
    44,40 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  4. Rechenstiel
    aus Linde
    Ab 9,60 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  5. Rechen aus Holz
    mit Stiel
    69,90 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  6. Einfach Mähen
    mit der Sense
    16,95 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  7. Dengeln und
    Wetzen
    14,50 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  8. Schild
    Blühstreifen
    15,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  9. Fußdruckhebel für
    Quetschdengelapparat
    60,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  10. Diverse
    Sicheln
    Ab 12,84 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
  11. Sensensichel Gr. 2
    48,00 €
    inkl. MwSt. , exkl. Versand
Seite
pro Seite

Die Sense - ein Werkzeug mit Geschichte

Die Sense ist vermutlich das älteste Werkzeug in der Landwirtschaft. Schon immer benutzten die Menschen scharfe Schneiden, anfangs aus Stein und später aus Metall, um Pflanzenwuchs zu schneiden. Daraus entwickelte sich die moderne Sense, die bis vor einigen Jahrzehnten das Bild der Landwirtschaft prägten. Im steilen Gelände ist die Sense auch heute noch das bevorzugte Werkzeug vieler Bergbauern. Auch wenn die Sense nicht mehr das Primärwerkzeug der Landwirtschaft ist, so erlebt sie doch mehr und mehr eine Renaissance. Das vermehrte ökologisches Bewusstsein trägt hier seinen Teil dazu bei.


Eine Sense kaufen

Wenn man sich das Handwerk des Sensenmähens erlernen möchte und sich eine Sense kauft, sollten einige Punkte bedacht werden. Die Wahl der Länge des Sensenblattes richtet sich nach der Art des Bewuchses und der Mähsituation. Je älter, höher oder trockener das Gras, umso kürzer sollte das Sensenblatt sein. Auch bei wenig Platz bzw. zum Ausmähen von Bäumen oder entlang von Mauern sind kurze Sensen von Vorteil. Bis zu einer Fläche von 80 m² reicht zum Beispiel die 60 cm Sense. Sensen von 70 cm bis 90 cm sind zum Flächenmähen gedacht. Die 90 cm Sense des Sensenverein Österreich ist für Spezialisten*innen gedacht, die große, ebene Flächen mit leichtem Bewuchs mähen. Wer noch nie mit einer Sense gearbeitet hat, sollte sich unbedingt mit Begleitung eines erfahrenen Sensenlehrers oder einer Sensenlehrerin mit dem Umgang mit der Sense vertraut machen. Der Sensenverein Österreich ist hier der ideale Ansprechpartner.


Anpassen der Sense

Wird eine Sense gekauft, muss diese an die jeweilige Körpergröße angepasst werden. Bei Silvanus findet jeder den richtigen Holzwurf entsprechend der eigenen Körpergröße. Als Holzwurf wird der Sensenstiel bezeichnet. Es sind aber auch noch Bezeichnungen wie Worb, Gricht oder Sensenbaum geläufig. Für Köpergrößen von 120-215 cm sind hier die passenden Holzwürfe zu finden: www.silvanus.at/wurf-s-sv-sw13.html. Im Lieferumfang des Holzwurfes ist auch einen Sensenring enthalten. Damit kann jede unserer Sense am Stiel befestigt werden. Eine ausführliche Montage- und Einstellanleitung, die mitgeliefert wird, erleichtert dabei den Umgang mit der Sense.


Die Sense braucht Zubehör

Eine Sense kaufen genügt nicht. Es wird auch etwas Zubehör gebraucht um starten zu können. Das Wichtigste ist der Wetzstein. Mit dem Wetzstein gibt man der Sense die nötige Schärfe. Doch auch hier gilt natürlich: Ausbildung und Übung machen den Meister. Hier findest Du noch mehr Informationen zum Mähen mit der Sense.

Nie wieder Neuigkeiten verpassen mit unserem Newsletter!

Du bist jederzeit berechtigt, deine Einwilligung gegenüber Silvanus zu widerrufen.
Weitere Informationen zum Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Gratis Versand ab 300 € (AT)
Sicher bezahlen
20 Tage Rückgabe