Forstschuhe müssen eine Vielzahl an Aufgaben erfüllen
Beim Kauf von Forstschuhen gibt es einige Punkte zu beachten. Im Folgenden sind die Wichtigsten aufgeführt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern:
Forstschuhe müssen bequem sein:
Was eigentlich selbsterklärend ist, muss hoher Bedeutung zugewiesen werden, wenn man Forstschuhe kauft. Meist verbringt man einen Großteil des Tages im Forstschuh. Der Schuh sollte daher atmungsaktiv und wasserabweisend sein. Der Fuß muss dabei gut geführt werden, ohne dabei eingeengt zu werden.
Forstschuhe müssen trittfest sein:
Forstschuhe benötigen auch ein besonderes Profil. Fester Tritt auf rutschigem Waldboden, Felsen und feuchten Stämmen gehören zu den Grundvoraussetzungen. Forstarbeit ist eine anspruchsvolle und gefährliche Tätigkeit. Hier muss jeder Tritt sicher sein.
Die Sohle des Forstschuhs sollte daher diese Punkte erfüllen:
Eine harte/ feste Sohle
Ein rutschfestes Sohlenprofil
Eine hochwertige Verarbeitung
Einen festen Übergang zwischen Sohle und Schuh
Ein Durchtrittschutz ist außerdem zu empfehlen
Forstschuhe müssen Sicherheit bieten:
Auch wenn man es von außen nicht unmittelbar sieht: Forstschuhe sind Hightech-Produkte und müssen strenge Sicherheitsauflagen erfüllen.
Schnittschutzschuhe haben auch noch einen eigenen Spezialschutz gegen Motorsägenketten. Dieser im Fußrist verbaute Schutz muss gewisse Sicherheitskriterien erfüllen, um zu verhindern, dass die Kette in den Schuh eindringen kann. Eine Schnittschutzhose kann nur in Verbindung mit adäquaten Schnittschutzschuhen die nötige Sicherheit bieten.
Die Schnittschutzklasse gibt an, bis zu welcher Kettengeschwindigkeit der Schuh Schutz vor Verletzung bietet. Die Angabe der Schnittschutzklasse erfolgt in fünf verschiedenen Kategorien und wird geregelt in der DIN EN 381:
Schnittschutzklasse 0: 16 m/s
Schnittschutzklasse 1: 20 m/s
Schnittschutzklasse 2: 24 m/s
Schnittschutzklasse 3: 28 m/s
Schnittschutzklasse 4: 32 m/s
Eine Schutzkappe aus Aluminium oder Stahl schützt die Zehen vor Schlägen und schweren Gewichten.
Forstschuhe sollten gut aussehen:
Um es salopp zu sagen: das Auge geht mit. Sicherheitsschuhe sind längst nicht mehr schwere, klobige und einfärbige Klötze an den Beinen. Die Hersteller wissen, dass ein Forstschuh auch ein modisches Accessoire der Arbeitsbekleidung darstellt und tragen diesem Umstand Rechnung.
Damit man lange Freude am eigenen Forstschuh hat, macht es Sinn diese Aspekte zu beachten. Aber auch die besten Forstschuhe machen nur in Verbindung mit einer hochwertigen Schnittschutzhose Sinn. Um die Ausrüstung komplett zu machen, wird ebenso ein passender Kopfschutz benötigt. Mit einem Protos Helm der Firma Pfanner bist Du bestens gerüstet.
Nie wieder Neuigkeiten verpassen mit unserem Newsletter!
Du bist jederzeit berechtigt, deine Einwilligung gegenüber Silvanus zu widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.